„Nur ein Tag“
ist eine Fabel, die vom Glück und vom Sinn des Lebens handelt. Davon
erzählt sie poetisch, optimistisch und traurig zugleich, nicht nur für Kinder. Schon Martin
Baltscheits Entscheidung, die Tiere von Menschen darstellen zu lassen, ganz so, als
spielten Kinder, ist mutig und funktioniert ganz fantastisch. In der Einfachheit der
Inszenierung liegt eine große Kraft, die im Übrigen wie ein Kontrapunkt zum
handelsüblichen Kinogetöse funktioniert. Ein sehr mutiger Film, der zeigt, dass die
Menschen trotz des medialen Overkills weiterhin originelle, unkonventionelle Ideen
umsetzen können. So wunderbar entmottet, philosophisch verspielt, spielerisch
poetisierend, dass man sich gleich noch einmal 76 Minuten davon wünscht oder gleich
einen ganzen Tag – und sei es auch nur der eine, den man hat.
Laudator: Axel Timo Purr Artechock Filmmagazin
DRAUSSEN IN MEINEM KOPF
Filmfestival Saarbrücken 2018
DRAUSSEN IN MEINEM KOPF
Regie: Eibe Maleen Krebs, D 2018, mit: Samuel Koch, Nils Hohenhövel, Eva Nürnberg, Lars Rudolph, Bastian Trost
Christoph beginnt sein Freiwilliges Soziales Jahr als persönlicher Betreuer des 28-jährigen Sven. Der todkranke junge Mann leidet an Muskeldystrophie. Als sich Svens Zustand verschlechtert, vertraut er Christoph an, auf welche Weise er sterben möchte. – Der Film DRAUSSEN IN MEINEM KOPF von Eibe Maleen Krebs feiert beim Filmfestival Max Ophüls Preis seine Uraufführung.

Lars Rudolph hat den Deutschen Hörspielpreis 2017 der ARD gewonnen.
Der Hörspielpreis wurde am 11.11.2017 im ZKM Karlsruhe verliehen .Er erhielt den Preis für die Rolle des Heinz Honker in dem Hörspiel „Der goldene Handschuh“ produziert vom NDR Hamburg ,Regie Martin Zylka.Buch Heinz Strunk.zum HÖREN hier: http://www.ard.de/home/radio/Der_goldene_Handschuh/4338026/index.html
http://www.ard.de/home/radio/Bestes_schauspielerische_Leistung/4370334/index.html
Tina Engel entscheidet sich für Lars Rudolph
Der Deutsche Hörspielpreis – Beste schauspielerische Leistung geht an Lars Rudolph als Fiete in dem Hörspiel „Der goldene Handschuh“ von Heinz Strunk.
Begründung der Jurorin Tina Engel
„Wie Lars Rudolph von der ersten bis zur letzten Silbe die Figur des Fiete nicht spielt und spricht sondern ausdünstet ist ein körperlicher Vorgang, den ich so im Radio noch nicht erlebt habe. Als hätte er diese Figur tief inhalliert , um dann seinen ganzen Körper mit ihr zu infizieren. Er scheint sich dieser Inbesitznahme völlig auszuliefern, spannt den Bogen der Authentizität bis zur Ekel und Schamgrenze, aber spannt ihn eben nur,…
Trotz aller Wucht, mit der Rudolph dem Zuhörer Fiete’s Verzweiflung um die Ohren haut, bleibt seine Präsentation immer geführte, artistische Wortkunst. Ansatzlos überkommt ihn ein jäher Zorn und windet sich wimmernd am Boden wie ein Kind.
Das Wort wird Fleisch und Blut, nimmt Gestalt an; Fiete steht vor mir, kommt auf mich zu, bläst mir seinen Rauch ins Gesicht, schwankt an mir vorbei, ich kenne ihn, seinen Gang, seine Gesten, ich kann ihn riechen durch die Sprache von Lars Rudolph, der sich an diese Kreatur verschwendet als wolle er sie umarmen. Das hat mich gepackt und berührt.“
Rakete Perelmann at the Cinema in Germany November 2017
Film by Oliver Alalauukas https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=0r9GcE-BcNA see trailer
Tartare Noir at Deutsche Schauspielhaus Hamburg
Lars Rudolph is working with Karin Beier at the Deutsche Schauspielhaus Hamburg in TARTARE NOIR see shows here https://www.schauspielhaus.de/de_DE/kalender
DETOURS online to watch !
The movie is possible to see under link
https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/detour-100.html
till 7.1.2018
DETOUR and DER KÖRPER DER ASTRONAUTEN is nominated for the FIRST STEPS AWARD in Berlin on the 18.9.2017
NUR EIN TAG Kinorealease ab 29.Juni 2017 Der Film hatte am Münchner Filmfest Premiere und ist nun im Kino zu sehen
- NUR EIN TAG Münchner Filmfest Premiere und Kinostart